Auf einen Blick
-
Wesentliche Leistungen
- Multifunktionsterminal in Triest nahm den Betrieb auf
- Betrieb trotz pandemiebedingter Einschränkungen aufrecht erhalten
- Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigen weiter gewahrt
- Automatisierung der Blocklager am CTB zur Effizienzsteigerung fortgesetzt
-
Marktumfeld
- Anhaltende Ungleichgewichte in den Handelsströmen aufgrund eines Mangels an Leercontainern und Schiffsraum als Folge von Aufholeffekten
- Beides führte zu Verspätungen in den Fahrplänen, die die Terminals und die Hinterlandtransportsysteme stark belasteten
-
Ergebnisse
- Containerumschlag durch den Verlust eines Fernost-Dienstes im Mai 2020 beeinträchtigt, während der Containertransport stark wuchs, insbesondere der kontinentale Bahnverkehr
- EBIT profitierte von gestiegener Erlösqualität
- ROCE erfüllt das mittel- und langfristige Ziel von 8,5 %
Brief an die Aktionäre

Unsere Kunden auf der Wasserseite wie auch im Hinterland können sich darauf verlassen, dass wir ihre Waren und Güter sicher und zuverlässig umschlagen.
Angela TitzrathVorstandsvorsitzende
Kennzahlen
Konzern
Umsatzerlöse in Mio. €
- 3M 2021 348,7
- 3M 2020 335,7
Ergebnis nach Anteilen anderer Gesellschafter in Mio. €
- 3M 2021 21,3
- 3M 2020 10,1
EBIT in Mio. €
- 3M 2021 46,3
- 3M 2020 36,7
Operativer Cashflow in Mio. €
- 3M 2021 68,2
- 3M 2020 78,9
13,3 %
EBIT-Marge
8,7 %
ROCE
Hafenlogistik
Umsatzerlöse in Mio. €
- 3M 2021 342,0
- 3M 2020 327,4
Ergebnis je Aktie in €
- 3M 2021 0,27
- 3M 2020 0,11
EBIT in Mio. €
- 3M 2021 43,3
- 3M 2020 32,5
Operativer Cashflow in Mio. €
- 3M 2021 63,5
- 3M 2020 73,5
12,7 %
EBIT-Marge
9,0 %
ROCE
Immobilien
Umsatzerlöse in Mio. €
- 3M 2021 9,1
- 3M 2020 10,1
Ergebnis je Aktie in €
- 3M 2021 0,63
- 3M 2020 0,91
EBIT in Mio. €
- 3M 2021 2,9
- 3M 2020 4,1
32,1 %
EBIT-Marge
Segmente der HHLA
Container
Auf den HHLA-Containerterminals werden Schiff, Bahn und Lkw zur effizienten Transportkette verknüpft. Die Hamburger Terminals bilden die wichtigste europäische Drehscheibe zwischen Asien und Mittel- und Osteuropa. Darüber hinaus betreibt die HHLA Containerterminals im ukrainischen Odessa, im estnischen Tallinn und italienischen Triest.
Containerumschlag in Tsd. TEU
- 3M 2021 1.677
- 3M 2020 1.796
Umsatzerlöse in Mio. €
- 3M 2021 198,1
- 3M 2020 195,6
57 %
Umsatzanteil
Intermodal
Die Bahngesellschaften der HHLA betreiben ein umfassendes Transport- und Terminalnetzwerk für Containertransporte und verbinden Häfen an Nord- und Ostsee sowie der nördlichen Adria mit ihrem Hinterland. Umfuhren per Lkw im Hamburger Hafen runden das Dienstleistungsportfolio ab.
Containertransport in Tsd. TEU
- 3M 2021 418
- 3M 2020 378
Umsatzerlöse in Mio. €
- 3M 2021 124,7
- 3M 2020 116,8
36 %
Umsatzanteil
Logistik
Die HHLA bündelt in diesem Segment eine breite Palette von hafennahen Dienstleistungen wie Massengut-, Fahrzeug- sowie Fruchtlogistik. Neue Geschäftsaktivitäten wie die additive Fertigung oder auch luftgestützte Logistikdienstleistungen ergänzen das Leistungsspektrum. Zudem vermarktet die HHLA ihr Know-how bei Infrastruktur- und Projektentwicklung weltweit.
Umsatzerlöse in Mio. €
- 3M 2021 17,9
- 3M 2020 14,2
5 %
Umsatzanteil
Immobilien
Mit dem nachhaltigen Umbau der denkmalgeschützten Hamburger Speicherstadt zu einem mustergültig sanierten Quartier betreibt die HHLA eine intelligente Standortentwicklung und sichert mit dem Fischmarkt Hamburg-Altona ein Stück des traditionsreichen Fischereihafenareals.
Umsatzerlöse in Mio. €
- 3M 2021 9,1
- 3M 2020 10,1
3 %
Umsatzanteil