Quartalsmitteilung Januar – März 2025
Bericht entdecken- Anhaltender Krieg in der Ukraine, eskalierende Gewalt im Nahen Osten und geopolitische Spannungen in Verbindung mit einer vergleichsweise hohen Inflation und hohen Zinssätzen dämpften weiterhin die gesamtwirtschaftliche Erholung
- Militärischer Konflikt im Roten Meer führte zu erheblichen Verspätungen und Stornierungen von Schiffen in europäischen Häfen, was auch die Hinterlandverkehre beeinträchtigte
- CTA: drei ferngesteuerte Containerbrücken errichtet und sollen bis zum Ende des Jahres in Betrieb genommen werden
- CTB: seit Februar drei weitere automatisierte Lagerblöcke im Betrieb
- CTT: erfolgreicher Abschluss eines Forschungsprojekts zur automatisierten Bahnabfertigung
- Internationalisierung: Ausbau des intermodalen Hinterlandnetzwerks und Leistungsangebot mit verstärkter Präsenz im Mittelmeerraum durch einen neuen Dienst bei HHLA PLT Italy
- Containerumschlag um 5,5 % gestiegen; Containertransport legt um 28,7 % zu
- Umsatz- und EBIT-Wachstum durch Volumensteigerung und anhaltend höhere Lagergelderlöse an den Hamburger Containerterminals führen zu einem Gewinn je Aktie von 0,08 €
Vorwort

Kennzahlen Januar – März 2025
Segmente der HHLA
206,4
Umsatzerlöse
in Mio. €
47 %
Umsatzanteil
Auf den HHLA-Containerterminals werden Schiff, Bahn und Lkw zur effizienten Transportkette verknüpft. Die Hamburger Terminals bilden die wichtigste europäische Drehscheibe zwischen Asien und Mittel- und Osteuropa. Darüber hinaus betreibt die HHLA Containerterminals im ukrainischen Odessa, im estnischen Tallinn und italienischen Triest.
Zum Segment Container202,0
Umsatzerlöse
in Mio. €
46 %
Umsatzanteil
Die Bahngesellschaften der HHLA betreiben ein umfassendes Transport- und Terminalnetzwerk für Containertransporte und verbinden Häfen an Nord- und Ostsee sowie der nördlichen Adria mit ihrem Hinterland. Lkw-Transporte im Nahbereich und im europäischen Fernverkehr sowie Umfuhren im Hamburger Hafen runden das Dienstleistungsportfolio ab.
Zum Segment Intermodal20,6
Umsatzerlöse
in Mio. €
5 %
Umsatzanteil
Die HHLA bündelt in diesem Segment eine breite Palette von hafennahen Dienstleistungen wie Massengut-, Fahrzeug- und Fruchtlogistik. Prozessautomatisierung, luftgestützte Logistikdienstleistungen sowie weitere digitale Serviceleistungen für den intermodalen Bereich ergänzen das Leistungsspektrum. Zudem vermarktet die HHLA ihr Know-how bei Infrastruktur- und Projektentwicklung weltweit.
Zum Segment Logistik11,6
Umsatzerlöse
in Mio. €
3 %
Umsatzanteil
Mit der langfristig angelegten Entwicklung der denkmalgeschützten Speicherstadt sowie des Fischereihafenareals am Altonaer Elbufer verfolgt die HHLA eine marktgerechte und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Quartiersentwicklung.
Zum Segment Immobilien