Halbjahresfinanzbericht Januar – Juni 2025

Halbjahresfinanzbericht Januar – Juni 2025

Bericht entdecken
Markt­umfeld
Wesentliche Leistungen
Ergebnisse
  • Anhaltende wirtschaftliche Schwäche in Deutschland, geopolitische Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie zunehmende protektionistische Tendenzen – insbesondere in der US-Handelspolitik – belasten weiterhin die Weltwirtschaft und den Welthandel
  • Transportmengen aus Fahrtgebiet Fernost steigen weiter, vor allem getrieben durch China
  • Fortschritte bei der Modernisierung der Hamburger Containerterminals: Vorbereitung neuer ferngesteuerter Kräne bei CTA und Einführung eines AGV-Bereichs bei CTB laufen
  • HHLA TK Estonia: FERNRIDE beginnt Umstellung auf fahrerlosen Betrieb
  • Planungsplattform „heyport“: erfolgreiche Implementierung an fünf Terminals in Marokko
  • Engagement für die Ukraine:
    60 %-Mehrheits­beteiligung an Intermodal­terminal Batiovo erworben
  • Containerumschlag um 7,9 % gestiegen; Containertransport legt um 19,6 % zu
  • Umsatz- und EBIT-Wachstum durch Mengenanstieg, einen günstigen Modalsplit sowie hohe Lagergelderlöse an den Containerterminals aufgrund temporär erhöhter Verweildauern führen zu einem Gewinn je Aktie von 0,21 €

Vorwort

Angela Titzrath – Vorstandsvorsitzende (Foto)

Angela Titzrath

Vorsitzende des Vorstands

Die erfolgreiche Geschäfts­­entwicklung der HHLA setzte sich im zweiten Quartal 2025 fort. Die Stärkung unseres europäischen Netzwerks zahlt sich aus.
Zum Vorwort

Kennzahlen Januar – Juni 2025

Konzern
Hafen­logistik
Immobilien

3.172

+ 7,9 %

Containerumschlag
in Tsd. TEU

997

+ 19,6 %

Containertransport
in Tsd. TEU

884,5

+ 16,3 %

Umsatzerlöse
in Mio. €

79,4

+ 34,8 %

EBIT
in Mio. €

9,0

+ 1,3 PP

EBIT-Marge
in %

19,1

+ 44,4 %

Ergebnis nach Steuern
und nach Anteilen
anderer Gesellschafter
in Mio. €

Zur Gewinn- und Verlustrechnung

865,7

+ 16,6 %

Umsatzerlöse
in Mio. €

72,4

+ 40,1 %

EBIT
in Mio. €

8,4

+ 1,4 PP

EBIT-Marge
in %

0,21

+ 72,7 %

Ergebnis je Aktie
in €

Zur Gewinn- und Verlustrechnung

23,4

+ 1,8 %

Umsatzerlöse
in Mio. €

6,7

- 3,4 %

EBIT
in Mio. €

28,8

- 1,5 PP

EBIT-Marge
in %

1,40

- 13,0 %

Ergebnis je Aktie
in €

Zur Gewinn- und Verlustrechnung

Segmente der HHLA

426,2

Umsatzerlöse
in Mio. €

48 %

Umsatzanteil

426,2

Umsatzerlöse
in Mio. €

48 %

Umsatzanteil

Auf den HHLA-Containerterminals werden Schiff, Bahn und Lkw zur effizienten Transportkette verknüpft. Die Hamburger Terminals bilden die wichtigste europäische Drehscheibe zwischen Asien und Mittel- und Osteuropa. Darüber hinaus betreibt die HHLA Containerterminals im ukrainischen Odessa, im estnischen Tallinn und italienischen Triest.

Zum Segment Container

400,5

Umsatzerlöse
in Mio. €

45 %

Umsatzanteil

400,5

Umsatzerlöse
in Mio. €

45 %

Umsatzanteil

Die Bahngesellschaften der HHLA betreiben ein umfassendes Transport- und Terminalnetzwerk für Containertransporte und verbinden Häfen an Nord- und Ostsee sowie der nördlichen Adria mit ihrem Hinterland. Lkw-Transporte im Nahbereich und im europäischen Fernverkehr sowie Umfuhren im Hamburger Hafen runden das Dienstleistungs­portfolio ab.

Zum Segment Intermodal

44,8

Umsatzerlöse
in Mio. €

5 %

Umsatzanteil

44,8

Umsatzerlöse
in Mio. €

5 %

Umsatzanteil

Die HHLA bündelt in diesem Segment eine breite Palette von hafennahen Dienstleistungen wie Massengut-, Fahrzeug- und Fruchtlogistik. Prozessautomatisierung, luftgestützte Logistikdienstleistungen sowie weitere digitale Serviceleistungen und Leasingangebote für den intermodalen Bereich ergänzen das Leistungsspektrum. Zudem vermarktet die HHLA ihr Know-how bei Infrastruktur- und Projektentwicklung weltweit.

Zum Segment Logistik

23,4

Umsatzerlöse
in Mio. €

3 %

Umsatzanteil

23,4

Umsatzerlöse
in Mio. €

3 %

Umsatzanteil

Mit der langfristig angelegten Entwicklung der denkmalgeschützten Speicherstadt sowie des Fischereihafenareals am Altonaer Elbufer verfolgt die HHLA eine marktgerechte und auf Nachhaltigkeit ausgelegte Quartiersentwicklung.

Zum Segment Immobilien