Segment Immobilien
in Mio. € |
|
|
|
Veränderung |
||
---|---|---|---|---|---|---|
Umsatzerlöse |
|
11,6 |
|
11,4 |
|
2,1 % |
EBITDA |
|
6,2 |
|
6,0 |
|
3,6 % |
EBITDA-Marge in % |
|
53,5 |
|
52,8 |
|
0,7 PP |
EBIT |
|
3,7 |
|
3,6 |
|
2,0 % |
EBIT-Marge in % |
|
31,7 |
|
31,7 |
|
0,0 PP |
Der Hamburger Markt für Büroflächen hat sich laut dem aktuellen Marktbericht von Grossmann & Berger im ersten Quartal 2025 stabilisiert. So stieg der Flächenumsatz mit rund 124 Tsd. m2 um 45,9 % im Vergleich zum Vorjahresquartal von rund 85 Tsd. m2. Die Leerstandsquote stieg dagegen gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Prozentpunkte auf 5,6 %.
Auch die HHLA-Immobilien in der historischen Speicherstadt und auf dem Fischmarktareal folgten dem Markttrend und konnten auch im ersten Quartal 2025 ihre positive Entwicklung bei annähernder Vollvermietung in beiden Quartieren fortsetzen.
Die Umsatzerlöse stiegen im Berichtszeitraum leicht um 2,1 % auf 11,6 Mio. € (im Vorjahr: 11,4 Mio. €). Bei einem konstanten Erlösniveau im Fischmarktareal resultierte der Anstieg aus erfolgreichen Anschluss- bzw. Neuvermietungen in der Speicherstadt.
Das kumulierte Betriebsergebnis (EBIT) stieg im Berichtszeitraum ebenfalls leicht um 2,0 % auf 3,7 Mio. € (im Vorjahr: 3,6 Mio. €). Der Ergebnisanstieg resultierte vorrangig aus den gestiegenen Mieterlösen sowie den rückläufigen Instandhaltungskosten, wodurch ein höherer Abschreibungsaufwand überkompensiert werden konnte.