Quartalsmitteilung Januar – März 2025

Segment Intermodal

Wesentliche Kennzahlen

in Mio. €

 

1–3 | 2025

 

1–3 | 2024

 

Veränderung

Umsatzerlöse

 

202,0

 

151,8

 

33,1 %

EBITDA

 

32,1

 

26,6

 

21,0 %

EBITDA-Marge in %

 

15,9

 

17,5

 

- 1,6 PP

EBIT

 

20,0

 

14,1

 

42,1 %

EBIT-Marge in %

 

9,9

 

9,3

 

0,6 PP

Containertransport in Tsd. TEU

 

496

 

386

 

28,7 %

Im wettbewerbsintensiven Markt der Containerverkehre im Seehafenhinterland verzeichneten die HHLA-Transportgesellschaften im ersten Quartal 2025 einen starken Mengenanstieg. Der Containertransport erhöhte sich insgesamt um 28,7 % auf 496 Tsd. Standardcontainer (TEU) (im Vorjahr: 386 Tsd. TEU).

Die Bahntransporte konnten im Vergleich zum Vorjahr um 30,1 % auf 428 Tsd. TEU (im Vorjahr: 329 Tsd. TEU) zulegen. Zum starken Mengenanstieg trugen insbesondere die Verkehre mit den norddeutschen und adriatischen Seehäfen sowie die DACH-Verkehre bei. Zudem waren im Vorjahresquartal die Transportmengen der Roland Spedition noch nicht enthalten. Die Straßentransporte verzeichneten ebenfalls einen starken Anstieg um 20,4 % auf 68 Tsd. TEU (im Vorjahr: 56 Tsd. TEU).

Die Umsatzerlöse lagen mit 202,0 Mio. € um 33,1 % über dem Vorjahreswert (im Vorjahr: 151,8 Mio. €) und stiegen damit stärker als die Transportmenge. Gründe hierfür waren u. a. reguläre Preisanpassungen sowie der höhere Bahnanteil an der Transportmenge, der sich gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozentpunkte auf 86,3 % erhöhte (im Vorjahr: 85,4 %).

Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich im Mitteilungszeitraum auf 20,0 Mio. € (im Vorjahr: 14,1 Mio. €) und erhöhte sich somit um 42,1 %. Die EBIT-Marge stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 9,9 % (im Vorjahr: 9,3 %). Ursächlich für die starke EBIT-Entwicklung war im Wesentlichen der Anstieg der Transportmenge. Die EBIT-Marge konnte sich aufgrund von operativen Belastungen u. a. durch Baustellen auf wesentlichen Transportstrecken nur geringfügig verbessern.