Segment Container

Wesentliche Kennzahlen

in Mio. €

 

1–9 | 2022

 

1–9 | 2021

 

Veränderung

Umsatzerlöse

 

653,2

 

620,0

 

5,4 %

EBITDA

 

196,6

 

182,9

 

7,5 %

EBITDA-Marge in %

 

30,1

 

29,5

 

0,6 PP

EBIT

 

121,7

 

107,9

 

12,8 %

EBIT-Marge in %

 

18,6

 

17,4

 

1,2 PP

Containerumschlag in Tsd. TEU

 

4.869

 

5.165

 

- 5,7 %

In den ersten neun Monaten 2022 ging der Containerumschlag an den HHLA-Containerterminals insgesamt um 5,7 % auf 4.869 Tsd. Standardcontainer (TEU) (im Vorjahr: 5.165 Tsd. TEU) zurück.

Das Umschlagvolumen an den Hamburger Containerterminals lag dabei mit 4.605 Tsd. TEU um 2,3 % unter dem Vergleichswert des Vorjahres (im Vorjahr: 4.712 Tsd. TEU).

Haupttreiber für diese Entwicklung war zum einen die begrenzte Umschlagkapazität infolge der hohen Lagerauslastung durch die stark gestiegene Verweildauer von Import- und Exportcontainern im Hamburger Hafen. Zum anderen schlug sich die reduzierte Ladungsmenge aus den Fahrtgebieten Nordamerika und vor allem Fernost, mit Ausnahme von China, im Containerumschlag nieder.

Bei den Zubringerverkehren (Feeder) konnten der Einbruch russischer Volumina seit März 2022 sowie ein rückläufiger Trend in den britischen Mengen durch den Zugewinn von zwei Zubringerdiensten und einen starken Anstieg in den polnischen und skandinavischen Mengen kompensiert werden. Insgesamt lag die Feederquote am wasserseitigen Umschlag mit 20,5 % geringfügig über dem Niveau des Vorjahres (im Vorjahr: 20,0 %).

Die internationalen Containerterminals verzeichneten einen starken Rückgang im Umschlagvolumen von 41,7 % auf 264 Tsd. TEU (im Vorjahr: 453 Tsd. TEU). Ursache hierfür war der starke Rückgang der Ladungsmengen am Terminal in Odessa, nachdem dort Ende Februar der seeseitige Umschlag infolge des russischen Angriffskriegs auf behördliche Anweisung eingestellt worden war. Auch ein starker Mengenzuwachs am Containerterminal TK Estonia, bedingt durch die verstärkte Nutzung des Terminals als Alternative zu russischen Häfen, und zusätzliche Umschlagmengen seit der Abfertigung des ersten Containerschiffs im vergangenen Dezember bei PLT Italy konnten dies nur teilweise kompensieren.

Die Umsatzerlöse des Segments erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr trotz reduzierter Menge deutlich um 5,4 % auf 653,2 Mio. € (im Vorjahr: 620,0 Mio. €). Grund hierfür war im Wesentlichen der starke Anstieg der Lagergelderlöse an den Containerterminals in Hamburg, Tallinn und Triest. Hier wirkten sich längere Verweildauern als Folge der gestörten Lieferkette steigernd auf die Lagerumsätze aus. Darüber hinaus trugen zusätzliche Umsatzerlöse aus dem RoRo- und Stückgutumschlag bei PLT Italy positiv zur Entwicklung bei.

Die EBIT-Kosten erhöhten sich im Berichtszeitraum um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr. Die Mehraufwendungen resultierten zum einen aus einem stark erhöhten Materialaufwand aufgrund von erhöhtem Stromverbrauch und gestiegener Treibstoffpreise sowie zum anderen aus zusätzlichem Personalaufwand, hervorgerufen durch die sehr hohe Lagerlast und die im dritten Quartal 2022 vereinbarte Tariflohnerhöhung. Außerdem war der Dienstleistungs- und Beratungsaufwand deutlich erhöht. Die EBIT-Kosten des Terminals in Triest stiegen durch den vollumfänglichen Anlauf des Geschäftsbetriebs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls deutlich. Gegenläufig wirkten sich der auslastungsbedingt geringere Instandhaltungsaufwand und die verringerte Menge aus.

Vor dem Hintergrund der lagergeldbedingt temporär gestiegenen Durchschnittserlöse erhöhte sich das Betriebsergebnis (EBIT) um 12,8 % auf 121,7 Mio. € (im Vorjahr: 107,9 Mio. €). Darüber hinaus trugen auch die internationalen Terminals TK Estonia und PLT Italy positiv zur operativen Ergebnisentwicklung bei. Die EBIT-Marge stieg um 1,2 Prozentpunkte auf 18,6 % (im Vorjahr: 17,4 %).

Auch im Jahr 2022 führte die HHLA ihre Investitionen in klimafreundliche Umschlaggeräte und Containerterminals weiter fort. Der Container Terminal Altenwerder (CTA) schloss die Errichtung der wasserseitigen Stromtankstelleninfrastruktur mit Übernahme von weiteren vier vollautomatisch betriebenen Stromtankstellen für AGVs ab. Insgesamt wird die Flotte nun durch 18 Stromtankstellen mit grünem Ökostrom versorgt. Durch einen Praxistest wurde zudem ein möglicher Beitrag der Stromspeicher der AGVs (Automated Guided Vehicles) zur Netzstabilität untersucht. Der Strategie der vollständigen Elektrifizierung des Terminalbetriebs folgend, wurden zudem sieben weitere Batteriezugmaschinen bestellt. Die im Bereich der Terminalzufahrt befindlichen OCR-(Optical Character Recognition)Gates zur digitalen Erfassung von per Lkw angelieferten Containern wurden technisch erneuert. Die neue Technik liefert eine höhere Datenqualität und trägt zur Energieeinsparung bei. Für den Container Terminal Tollerort (CTT) wurden acht weitere Hybrid-Transportfahrzeuge bestellt. Diese haben im Vergleich zu dieselbetriebenen Geräten deutlich reduzierte Verbrauchswerte. Im dritten Quartal wurde der Kohlenschiffhafen abschließend zu weiterer Lagerfläche ausgebaut und als solche genutzt. Auf einem Teil der Fläche wird zukünftig eine Wasserstofftankstelle entstehen. Der Container Terminal Burchardkai (CTB) trieb den Ausbau des Blocklagersystems und die Entwicklung der AGV-Fläche weiter voran und trug so ebenfalls zur kontinuierlichen Modernisierung und zukünftigen Effizienzsteigerung bei.