Quartalsmitteilung Januar – September 2025

Prognosebericht

Erwartete Konzernentwicklung 2025

Basierend auf dem bisherigen Geschäftsverlauf und aktuellen Einschätzungen zum vierten Quartal, hat der Vorstand der HHLA am 27. Oktober 2025 im Rahmen einer Kapitalmarktmitteilung die Jahresprognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst. Infolge deutlich gestiegener weltwirtschaftlicher Unsicherheiten, insbesondere durch die US-Handelspolitik, hat sich das geschäftliche Umfeld der HHLA zuletzt weniger robust gezeigt als ursprünglich angenommen. Dies zeigt sich vor allem in den anhaltenden Störungen der Lieferketten. In Verbindung mit weitreichenden Umbaumaßnahmen zur Automatisierung der Hamburger Anlagen wird mit weniger starken Mengen- und Ergebniszuwächsen für das Geschäftsjahr 2025 gerechnet.

Vor diesem Hintergrund wird im Teilkonzern Hafenlogistik nunmehr ein deutlicher Anstieg im Containerumschlag gegenüber dem Vorjahr erwartet (vorher: starker Anstieg). Auch die Erwartung für das Betriebsergebnis (EBIT) wurde aus den oben genannten Gründen angepasst und liegt nunmehr in der Bandbreite von 145 bis 160 Mio. € (zuvor: 180 bis 200 Mio. €).

Auf Konzernebene wurde dementsprechend die Erwartung für das Betriebsergebnis (EBIT) ebenfalls angepasst und liegt nunmehr in einer Bandbreite von 160 bis 175 Mio. € (zuvor: 195 bis 215 Mio. €).

Alle übrigen im zusammengefassten Lagebericht 2024 enthaltenen Angaben zum erwarteten Geschäftsverlauf 2025 behalten ihre Gültigkeit.

Erwartete Konzernentwicklung für das Geschäftsjahr 2025

 

 

Prognose
26.03.2025

 

Prognose
14.08.2025

 

Prognose
27.10.2025

Containerumschlag

 

Starker Anstieg

 

Starker Anstieg

 

Deutlicher Anstieg

Containertransport

 

Starker Anstieg

 

Starker Anstieg

 

Starker Anstieg

Konzern

 

 

 

 

 

 

Umsatzerlöse

 

Starker Anstieg

 

Starker Anstieg

 

Starker Anstieg

EBIT

 

in einer Bandbreite von
195 bis 235 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
195 bis 215 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
160 bis 175 Mio. €

Investitionen

 

in einer Bandbreite von
460 bis 510 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
460 bis 510 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
460 bis 510 Mio. €

Teilkonzern Hafenlogistik

 

 

 

 

 

 

Umsatzerlöse

 

Starker Anstieg

 

Starker Anstieg

 

Starker Anstieg

EBIT

 

in einer Bandbreite von
180 bis 220 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
180 bis 200 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
145 bis 160 Mio. €

Investitionen

 

in einer Bandbreite von
420 bis 470 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
420 bis 470 Mio. €

 

in einer Bandbreite von
420 bis 470 Mio. €

Teilkonzern Immobilien

 

 

 

 

 

 

Umsatzerlöse

 

Leichter Anstieg

 

Leichter Anstieg

 

Leichter Anstieg

EBIT

 

Starker Rückgang

 

Starker Rückgang

 

Starker Rückgang

Veränderungen blau gekennzeichnet

Skala: leicht < moderat < deutlich < stark

Mittelfristige Konzernentwicklung

Die derzeitige geopolitische und wirtschaftliche Lage ist durch eine Vielzahl externer Einflussfaktoren geprägt, deren Entwicklung sich insbesondere über mehrere Jahre nicht verlässlich prognostizieren lässt. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand entschieden, die bisherige Festlegung auf eine Mehrjahresprognose mit der zeitlichen Einordnung eines EBIT-Zielwertes von 400 Mio. € und Gesamtinvestitionen von rund 1,6 Mrd. € bis auf Weiteres auszusetzen (bisher: nicht vor 2027). Die HHLA beobachtet alle wesentlichen Einflussfaktoren kontinuierlich und passt ihre Einschätzungen zur Steuerung operativer und investiver Maßnahmen dynamisch an.

Hamburg, den 3. November 2025

Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft

Der Vorstand

Jeroen Eijsink – Vorstandsvorsitzender (Unterschrift)

Jeroen Eijsink

Jens Hansen (Unterschrift)

Jens Hansen

Torben Seebold (Unterschrift)

Torben Seebold

Annette Walter (Unterschrift)

Annette Walter