Quartalsmitteilung Januar – September 2025

Vorwort

Jeroen Eijsink

Vorstandsvorsitzender

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 1. Oktober 2025 habe ich den Vorstandsvorsitz der Hamburger Hafen und Logistik AG übernommen. Ich freue mich sehr, Sie in dieser Funktion durch die Entwicklungen der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 zu führen.

Die HHLA bewegt sich weiterhin in einem dynamischen Umfeld: Anhaltende geopolitische Spannungen und Konflikte sowie konjunkturelle Belastungen beschäftigen die Logistikbranche und sorgen für Unsicherheiten in den Lieferketten. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 konnte sich die HHLA dennoch positiv entwickeln. So stieg der Containerumschlag an den europäischen Containerterminals um insgesamt 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. An den Hamburger Containerterminals verzeichneten wir einen Anstieg von 6,0 Prozent, was angesichts der Wachstumsraten im Markt eine gute Entwicklung ist. Auch der intermodale Containertransport auf Schiene und Straße entwickelte sich erfreulich: Mit einem Plus von 13,6 Prozent liegen wir deutlich über dem Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus entwickelten sich Umsatz und Ergebnis ebenfalls positiv gegenüber Vorjahr: Der Konzernumsatz stieg um 12,5 Prozent, während sich das EBIT um 25,7 Prozent erhöhte.

Unser Umfeld stellt uns allerdings weiterhin vor Herausforderungen und hat sich zuletzt weniger robust entwickelt als zunächst angenommen. Gleichzeitig treiben wir die Automatisierung der Hamburger Terminals mit umfangreichen Umbaumaßnahmen konsequent voran. Beide Entwicklungen werden uns auch im vierten Quartal intensiv beschäftigen. Aus diesem Grund haben wir entschieden, die Jahresprognose für 2025 anzupassen, und rechnen nun gegenüber früheren Vorhersagen mit weniger starken Mengen- und Ergebniszuwächsen für das laufende Geschäftsjahr. Entsprechend setzen wir auch unsere Mehrjahresprognose vorerst aus, da operative und investive Maßnahmen flexibel an die sich schnell wandelnden Umfeldbedingungen anzupassen sind.

Gerade vor dem Hintergrund dieser Unsicherheiten sehen wir die strategische Ausrichtung und Innovationskraft der HHLA als entscheidende Stärken, um Chancen zu nutzen und langfristig erfolgreich zu sein.

Wir werden die Chancen der Transformation gezielt nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit der HHLA nachhaltig zu stärken.

Jeroen Eijsink, Vorstandsvorsitzender

An den Hamburger Containerterminals machen wir gute Fortschritte bei der Modernisierung der Anlagen: Am Container Terminal Burchardkai arbeiten wir an der Umstellung auf den automatisierten Containertransport und am Container Terminal Altenwerder sind wir bei der Inbetriebnahme der neuen ferngesteuerten Containerbrücken auf der Zielgeraden. Projekte wie diese werden wir in den kommenden Wochen weiter voranbringen. Im Intermodalbereich legen wir den Schwerpunkt auf den weiteren Ausbau unseres europäischen Netzwerks. Klar im Fokus steht dabei, unseren Kunden attraktive Logistikdienstleistungen in Europa anzubieten. Unser Ziel ist es, weiter zu wachsen und unsere Position als verlässlicher Partner in der Logistikbranche europaweit konsequent auszubauen.

Mit besten Grüßen

Jeroen Eijsink – Vorstandsvorsitzender (Unterschrift)

Jeroen Eijsink
Vorstandsvorsitzender