47. Management von Finanzrisiken

Im Rahmen der Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit setzt der Konzern kurz-, mittel- und langfristige Bankdarlehen, Finanzierungs-Leasing und Mietkaufverträge sowie Zahlungsmittel und kurzfristige Einlagen ein. Der Konzern verfügt über verschiedene weitere finanzielle Vermögenswerte und Schulden wie z. B. Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die unmittelbar im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit entstehen.

Des Weiteren geht der Konzern auch derivative Geschäfte ein. Zu den derivativen Finanzinstrumenten können vor allem Zinssicherungsinstrumente, wie Zinsswaps, Zinscaps und Devisentermingeschäfte, gehören. Zweck dieser ist das Management von Zins-, Währungs- und Rohstoffpreisrisiken, die sich aus der Geschäftstätigkeit des Konzerns und seinen Finanzierungsquellen ergeben.

Der Einsatz derivativer Finanzinstrumente erfolgt zur Absicherung bestehender Grundgeschäfte sowie geplanter Transaktionen, deren Eintreten hinreichend wahrscheinlich ist. Der Abschluss entsprechender Geschäfte erfolgt ausschließlich mit Kontrahenten sehr guter Bonität. Zur Beurteilung der Bonität der Kontrahenten zieht die HHLA auch externe Ratings heran. Der Konzern hält derivative Finanzinstrumente grundsätzlich nicht zu Spekulationszwecken.

Zins- und Marktpreisrisiko

Im Rahmen seiner Finanzierungstätigkeit ist der Konzern einem Zinsänderungsrisiko ausgesetzt, welches hauptsächlich aus den mittel- und langfristigen Finanzschulden mit variablem Zinssatz resultiert.

Die Steuerung der Zinsaufwendungen des Konzerns erfolgt je nach Marktlage durch eine Kombination von festverzinslichem und variabel verzinslichem Fremdkapital. Es ist Politik des Konzerns, den überwiegenden Teil seines verzinslichen Fremdkapitals festverzinslich zu gestalten, sei es durch Festzinsvereinbarungen mit den jeweiligen Darlehensgebern oder durch den Abschluss von Zinsswaps. Diese werden im HHLA-Konzern zur Reduzierung des Zinsrisikos sowie unter Umständen in geringem Umfang zur Reduzierung des Währungs- sowie Rohstoffpreisrisikos eingesetzt. Im Konzernabschluss bilanzierte Derivate werden zum Zeitwert anhand von Marktnotierungen der Kontrahenten angesetzt. Daraus resultierende Gewinne und Verluste sind im ergebniswirksam berücksichtigt, soweit das derivative Finanzinstrument nicht in einer Cashflow-Hedge-Beziehung gebunden ist. Liegt ein Cashflow-Hedge vor, so sind die unrealisierten Gewinne und Verluste in Höhe des effektiven Anteils ergebnisneutral im Eigenkapital erfasst.

Zum Bilanzstichtag lagen bei vollkonsolidierten Gesellschaften keine Zinsswaps vor.

Zum Bilanzstichtag waren 61,8 % der Darlehensaufnahmen des Konzerns festverzinslich (im Vorjahr: 57,7 %).

Die festverzinslichen Finanzinstrumente werden nicht zum beizulegenden Zeitwert bilanziert und unterliegen daher keinen bilanziellen Marktpreisrisiken.

Im Übrigen können Marktpreisrisiken insbesondere die Wertpapiere und Beteiligungen betreffen. Aufgrund des geringen Umfangs dieser Instrumente wird das Risiko als unbedeutend eingestuft.

Eine Veränderung des variablen Zinsniveaus wirkt auf die Zinsaufwendungen aus variabel verzinslichen Darlehen, auf die Zinserträge aus Tages- und Termingeldanlagen, auf die Erträge aus Zinssicherungsinstrumenten sowie auf deren Marktwerte.

Ein um 0,5 Prozentpunkte höheres variables Zinsniveau zum Bilanzstichtag hätte eine Erhöhung des Zinsaufwands aus variabel verzinslichen Darlehen um 489 T€ p. a. (im Vorjahr: 629 T€ p. a.) und eine Erhöhung der Zinserträge aus Tages- und Termingeldanlagen um 1.377 T€ p. a. (im Vorjahr: 1.211 T€ p. a.) zur Folge.

Währungsrisiko

Infolge der in Ländern außerhalb des Euroraums können sich Änderungen der Wechselkurse auf die Bilanz auswirken. Fremdwährungsrisiken aus einzelnen Transaktionen werden fallbezogen durch Devisentermingeschäfte oder Devisenoptionen abgesichert, sofern die Einschätzung der Marktlage dies erfordert. Die entsprechenden Sicherungsgeschäfte lauten auf die gleiche Währung wie das gesicherte Grundgeschäft. Der Konzern schließt Devisenterminkontrakte erst dann ab, wenn feste Ansprüche bzw. Verpflichtungen entstanden sind.

Zum Bilanzstichtag bestanden Kurssicherungsgeschäfte mit einem Volumen von 37,5 Mio. € (im Vorjahr: 0 Mio. €) und Laufzeiten von bis zu 25 Monaten. Am 31. Dezember 2017 betrug der Marktwert 1.294 T€.

Umsätze werden im HHLA-Konzern überwiegend in Euro bzw. in den Landeswährungen der europäischen Konzerngesellschaften fakturiert. Investitionen in diesen Ländern werden überwiegend in Euro finanziert.

In der Ukraine sind in US-Dollar denominierte Finanzinstrumente vorhanden, die einem Wechselkursrisiko unterliegen. Bei einer Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar um 10 % würde dies zu einer Belastung des Eigenkapitals in Höhe von knapp unter 250 T€ führen. In Abhängigkeit von der parallelen Entwicklung der ukrainischen Hrywnja zum US-Dollar kann diese Belastung in voller Höhe ergebniswirksam werden und entsprechend das Periodenergebnis bis zu einer Höhe von knapp unter 250 T€ reduzieren.

Das Risiko des Konzerns gegenüber Wechselkursänderungen bei allen anderen Währungen ist als nicht wesentlich einzustufen.

Rohstoffpreisrisiko

Einem Rohstoffpreisrisiko ist der Konzern insbesondere bei der Beschaffung von Kraftstoffen ausgesetzt. In Abhängigkeit von der Marktsituation kann der Konzern für eine Teilmenge des Kraftstoffbedarfs Preissicherungsgeschäfte abschließen. Dies war weder zum Bilanzstichtag noch zum 31. Dezember 2016 der Fall.

Neben den genannten Marktrisiken bestehen im Bereich der Finanzrisiken Kredit- und Liquiditätsrisiken.

Kreditrisiko/Ausfallrisiko

Der Konzern geht Geschäftsbeziehungen auf Kreditbasis ausschließlich mit anerkannten, kreditwürdigen Dritten ein. Kunden, die mit dem Konzern Geschäfte auf Kreditbasis abschließen möchten, werden einer Bonitätsprüfung unterzogen. Zudem werden die Forderungsbestände laufend überwacht und bei erkennbaren Risiken Wertberichtigungen gebildet, so dass der Konzern darüber hinaus im Bereich der Forderungen keinem wesentlichen Ausfallrisiko ausgesetzt ist. Das maximale Ausfallrisiko der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie der sonstigen finanziellen Forderungen besteht theoretisch in Höhe des jeweiligen Buchwerts der Forderungen. Darüber hinaus hat die HHLA eine Kreditausfallversicherung abgeschlossen, um Ausfallrisiken zu minimieren. Wesentliche offene Forderungen zum Bilanzstichtag sind hierdurch abgesichert.

Struktur der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

in T€

 

31.12.2017

 

31.12.2016

Nicht fällige und nicht wertgeminderte Forderungen

 

109.200

 

106.095

Überfällige und nicht wertgeminderte Forderungen

 

39.915

 

54.345

davon bis zu 30 Tage

 

32.882

 

44.139

davon 31 bis 90 Tage

 

5.640

 

8.056

davon 91 Tage bis 1 Jahr

 

1.321

 

2.025

davon über 1 Jahr

 

72

 

125

 

 

149.115

 

160.440

Entwicklung der Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

in T€

 

2017

 

2016

Wertberichtigungen am 1. Januar

 

4.744

 

2.705

Zuführungen (Aufwendungen für Wertberichtigungen)

 

532

 

3.550

Verbrauch

 

- 1.712

 

- 1.231

Auflösungen

 

- 741

 

- 280

Wertberichtigungen am 31. Dezember

 

2.823

 

4.744

Das Ausfallrisiko aus den derivativen Finanzinstrumenten sowie aus den Zahlungsmitteln, Zahlungsmitteläquivalenten und kurzfristigen Einlagen besteht theoretisch im Ausfall eines Vertragspartners und entspricht daher den jeweiligen Buchwerten der Instrumente. Da der Konzern derivative Finanzgeschäfte sowie die Anlage liquider Mittel regelmäßig nur mit Adressen sehr guter Bonität eingeht, ist das tatsächliche Ausfallrisiko sehr gering. Darüber hinaus können Kreditrisiken aus einer Inanspruchnahme aus den unter Textziffer 46 aufgeführten Haftungsverhältnissen resultieren.

Liquiditätsrisiko

Mithilfe einer mittelfristigen Liquiditätsplanung, der Streuung der Fristen der in Anspruch genommenen Darlehen und Finanzierungs-Leasingverhältnisse sowie durch bestehende Kreditlinien und Finanzierungszusagen stellt der Konzern sicher, dass die Liquidität jederzeit gewährleistet ist. Sofern für einzelne Darlehen Kreditauflagen vereinbart sind, wird deren Einhaltung laufend überwacht. Bei Bedarf leitet die HHLA Maßnahmen ein, um die Erfüllung der Auflagen sicherzustellen.

Bezüglich der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und sonstigen Darlehen, der Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing, der finanziellen Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern und der übrigen finanziellen Verbindlichkeiten wird auf die Restlaufzeitengliederung der lang- und kurzfristigen finanziellen Verbindlichkeiten unter Textziffer 38 verwiesen.

Erwartete Liquiditätsabflüsse aufgrund zukünftiger Zinszahlungen an Kreditinstitute

 

 

bis 1 Jahr

 

1 bis 5 Jahre

 

über 5 Jahre

 

Summe

in T€

 

31.12.2017

 

31.12.2016

 

31.12.2017

 

31.12.2016

 

31.12.2017

 

31.12.2016

 

31.12.2017

 

31.12.2016

Für Darlehen mit fixen Zins­konditionen

 

3.761

 

4.201

 

12.055

 

13.769

 

8.018

 

11.580

 

23.834

 

29.550

Für Darlehen mit variablen Zins­konditionen

 

844

 

2.020

 

1.354

 

3.810

 

222

 

437

 

2.420

 

6.267

 

 

4.605

 

6.221

 

13.409

 

17.579

 

8.240

 

12.017

 

26.254

 

35.817

Zum Bilanzstichtag bestehen bei vollkonsolidierten Gesellschaften keine Zinsswaps, so dass hieraus keine Zinsabflüsse zu erwarten sind.

Finanzinstrumente

Buchwerte und beizulegende Zeitwerte

Die nachstehenden Tabellen zeigen Buchwerte und beizulegende Zeitwerte von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten einschließlich ihrer Stufen in der Fair-Value-Hierarchie, siehe auch Textziffer 6 und Textziffer 7.

Sie enthalten keine Informationen über die zum beizulegenden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerte und finanziellen Verbindlichkeiten, die nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertet wurden, wenn der Buchwert einen angemessenen Näherungswert für den beizulegenden Zeitwert darstellt.

Finanzielle Vermögenswerte zum 31. Dezember 2017

 

 

Buchwert

 

Beizulegender Zeitwert

in T€

 

Kredite und Forde­rungen

 

Zur Ver­äuße­rung verfüg­bar

 

Bilanz­ausweis

 

Stufe 1

 

Stufe 2

 

Stufe 3

 

Gesamt

Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Vermögenswerte (Wertpapiere)

 

 

 

6.227

 

6.227

 

6.227

 

 

 

 

 

6.227

 

 

0

 

6.227

 

6.227

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Vermögenswerte

 

12.451

 

2.901

 

15.352

 

 

 

 

 

 

 

 

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

149.115

 

 

 

149.115

 

 

 

 

 

 

 

 

Forderungen gegen nahestehende Unternehmen und Personen

 

81.527

 

 

 

81.527

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstige finanzielle Forderungen

 

2.651

 

 

 

2.651

 

 

 

 

 

 

 

 

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Einlagen

 

201.514

 

 

 

201.514

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

447.258

 

2.901

 

450.159

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten zum 31. Dezember 2017

 

 

Buchwert

 

Beizulegender Zeitwert

in T€

 

Zu
Handels­zwecken gehalten

 

Beizu­legender Zeitwert – Sicherungs­instrumente

 

Sonstige finanzielle Schulden

 

Bilanz­ausweis

 

Stufe 1

 

Stufe 2

 

Stufe 3

 

Gesamt

Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten (Zinsswaps, die für Sicherungsgeschäfte genutzt werden)

 

 

 

 

 

 

 

0

 

 

 

 

 

 

 

0

 

 

0

 

0

 

0

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten)

 

 

 

 

 

256.879

 

256.879

 

 

 

260.869

 

 

 

260.869

Finanzielle Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing)

 

 

 

 

 

37.422

 

37.422

 

 

 

37.422

 

 

 

37.422

Finanzielle Verbindlichkeiten (Ausgleichsverpflichtung, langfristig)

 

 

 

 

 

22.620

 

22.620

 

 

 

22.620

 

 

 

22.620

Finanzielle Verbindlichkeiten (Ausgleichsverpflichtung, kurzfristig)

 

 

 

 

 

30.900

 

30.900

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten (Sonstige)

 

 

 

 

 

37.736

 

37.736

 

 

 

37.736

 

 

 

37.736

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

 

 

 

 

77.246

 

77.246

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen (Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing)

 

 

 

 

 

105.914

 

105.914

 

 

 

141.722

 

 

 

141.722

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen (Übrige)

 

 

 

 

 

7.614

 

7.614

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0

 

0

 

576.331

 

576.331

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Vermögenswerte zum 31. Dezember 2016

 

 

Buchwert

 

Beizulegender Zeitwert

in T€

 

Kredite und Forde­rungen

 

Zur Ver­äuße­rung verfüg­bar

 

Bilanz-
ausweis

 

Stufe 1

 

Stufe 2

 

Stufe 3

 

Gesamt

Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Vermögenswerte (Wertpapiere)

 

 

 

3.940

 

3.940

 

3.940

 

 

 

 

 

3.940

 

 

0

 

3.940

 

3.940

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Vermögenswerte

 

14.434

 

2.896

 

17.330

 

 

 

 

 

 

 

 

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

160.440

 

 

 

160.440

 

 

 

 

 

 

 

 

Forderungen gegen nahestehende Unternehmen und Personen

 

81.736

 

 

 

81.736

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstige finanzielle Forderungen

 

2.172

 

 

 

2.172

 

 

 

 

 

 

 

 

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Einlagen

 

177.192

 

 

 

177.192

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

435.974

 

2.896

 

438.870

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten zum 31. Dezember 2016

 

 

Buchwert

 

Beizulegender Zeitwert

in T€

 

Zu
Handels­zwecken gehalten

 

Beizu­legender Zeitwert – Sicherungs­instrumente

 

Sonstige
finanzielle
Schulden

 

Bilanz-
ausweis

 

Stufe 1

 

Stufe 2

 

Stufe 3

 

Gesamt

Zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten (Zinsswaps, die für Sicherungsgeschäfte genutzt werden)

 

 

 

 

 

 

 

0

 

 

 

 

 

 

 

0

 

 

0

 

0

 

0

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten)

 

 

 

 

 

298.350

 

298.350

 

 

 

304.780

 

 

 

304.780

Finanzielle Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing)

 

 

 

 

 

39.043

 

39.043

 

 

 

39.043

 

 

 

39.043

Finanzielle Verbindlichkeiten (Ausgleichsverpflichtung, langfristig)

 

 

 

 

 

18.045

 

18.045

 

 

 

18.045

 

 

 

18.045

Finanzielle Verbindlichkeiten (Ausgleichsverpflichtung, kurzfristig)

 

 

 

 

 

22.603

 

22.603

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten (Sonstige)

 

 

 

 

 

37.723

 

37.723

 

 

 

37.723

 

 

 

37.723

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

 

 

 

 

68.106

 

68.106

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen (Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing)

 

 

 

 

 

106.304

 

106.304

 

 

 

149.820

 

 

 

149.820

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen (Übrige)

 

 

 

 

 

8.950

 

8.950

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0

 

0

 

599.124

 

599.124

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei den aufgeführten langfristigen finanziellen Verbindlichkeiten, die eine Information über den beizulegenden Zeitwert enthalten, bestehen keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Buchwerten und den beizulegenden Zeitwerten der Finanzinstrumente, so dass die Angabe des Buchwertes erfolgt. Anderenfalls ist der beizulegende Zeitwert angegeben.

Bewertungstechniken und wesentliche nicht beobachtbare Inputfaktoren zur Bestimmung der beizulegenden Zeitwerte

Die nachstehende Tabelle zeigt die Bewertungstechniken, die bei der Bestimmung der beizulegenden Zeitwerte der Stufe 2 und Stufe 3 verwendet wurden, sowie die verwendeten wesentlichen nicht beobachtbaren Inputfaktoren.

Nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente

Art

 

Bewertungstechnik

 

Wesentliche nicht beobachtbare Inputfaktoren

Finanzielle Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing, Ausgleichsverpflichtung)

 

Abgezinste Cashflows

 

Nicht anwendbar

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen (hierin enthaltene Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing)

 

Abgezinste Cashflows: Das Bewertungsmodell berücksichtigt den Barwert unter Einbezug der vertraglich fixierten Mietzinsanpassungen.
Der berücksichtigte Abzinsungssatz stellt entsprechend dem aktuellen Risiko einen adäquaten Zinssatz dar.

 

Nicht anwendbar

Im Geschäftsjahr wurde keine Umgliederung zwischen den einzelnen Bewertungsstufen vorgenommen.

Derivative Finanzinstrumente

Finanzinstrumente, die klassischerweise zur Absicherung bestehender Investments oder Verpflichtungen eingesetzt werden.

Finanzergebnis

Zinserträge – Zinsaufwand +/– Ergebnis der nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen +/– sonstiges Finanzergebnis.

Investitionen

Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen und als Finanzinvestition gehaltene Immobilien sowie in immaterielle Vermögenswerte.