Halbjahresfinanzbericht Januar – Juni 2025

Wesentliche Ereignisse und Geschäfte

Im zweiten Quartal erfolgte die Aufnahme der am 23. April 2025 gegründeten Gesellschaft hubload GmbH, Hamburg, mit der Zuordnung zum Segment Logistik in den Konsolidierungskreis der HHLA als vollkonsolidierte Gesellschaft.

Am 29. April 2025 erfolgte die Unterzeichnung des Anteilskauf- und Übernahmevertrages an der Eurobridge Intermodal Terminal LLC, Svoboda/Ukraine. Sämtliche Regelungen stehen unter dem Vorbehalt etwaig erforderlicher Zustimmungen durch relevante Aufsichtsbehörden, deren Erfüllung bis zur Beschlussfassung des Konzernabschlusses noch ausstehend war. Die Aufnahme der Gesellschaft in den Konsolidierungskreis der HHLA wird voraussichtlich zum Ende des dritten Quartals 2025 erfolgen.

Die HHLA hat am 28. Dezember 2020 zwei Vereinbarungen zu seitens der HHLA von der HPA gemieteten Flächen am O’Swaldkai abgeschlossen. Aufgrund des Auslaufens des ursprünglichen Mietvertrags zum Ende des zweiten Quartals wurde im Juni 2025 eine Verlängerung des Mietvertrags bis 2049 mit entsprechender Anpassung des Barwerts der Mietzahlungen für die Laufzeit des geänderten Mietvertrags vereinbart. Die Auswirkungen sind in der Bilanzanalyse beschrieben.

Die im ersten Halbjahr 2025 eingetretene wirtschaftliche Entwicklung der HHLA entspricht im Wesentlichen der im zusammengefassten Lagebericht 2024 abgegebenen Prognose. Auf Basis der Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten 2025 konkretisiert der Vorstand der HHLA seine Einschätzung zur erwarteten EBIT-Entwicklung für das laufende Geschäftsjahr. Prognosebericht

Darüber hinaus waren im Mitteilungszeitraum grundsätzlich weder im unmittelbaren Umfeld der HHLA noch innerhalb des Konzerns besondere Ereignisse und Geschäfte mit wesentlicher Auswirkung auf die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage zu verzeichnen.