4. Unternehmenserwerbe, -veräußerungen, Veränderungen von Anteilen an Tochterunternehmen und sonstige Änderungen im Konsolidierungskreis
Zum 31. März 2025 wurde die im Geschäftsjahr 2023 gegründete Gesellschaft METRANS Rail Netherlands B.V., Rotterdam/Niederlande, mit Zuordnung zum Segment Intermodal als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen in den Konsolidierungskreis der HHLA aufgenommen.
Mit Anteilskauf- und Übertragungsvertrag vom 21. Januar 2025 erwarb die HHLA Sky GmbH, Hamburg, weitere 67,3 % der Anteile an der bis zum 31. Dezember 2024 nach der Equity-Methode einbezogenen Gesellschaft Third Element Aviation GmbH, Bielefeld. Der Vollzug der Transaktion (entspricht dem Erwerbszeitpunkt) erfolgte am 21. Januar 2025. Die Erstkonsolidierung der Gesellschaft erfolgte zum Erwerbszeitpunkt. Die Gesellschaft ist weiterhin dem Segment Logistik zugeordnet. Die Aufnahme als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen in den Konsolidierungskreis der HHLA erfolgte im ersten Quartal 2025. Mit Vertrag vom 15. Mai 2025 wurde die Gesellschaft rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf die HHLA Sky GmbH verschmolzen. Mit Eintragung ins Handelsregister der aufnehmenden Gesellschaft am 20. Juni 2025 wurde die Verschmelzung wirksam.
Die folgenden Übersichten stellen die für den Unternehmenserwerb übertragene Gegenleistung sowie die Werte der zum Erwerbszeitpunkt identifizierten Vermögenswerte und übernommenen Schulden auf Basis des Erwerbs von 100 % der Anteile dar:
in T€ |
|
|
---|---|---|
Basiskaufpreis |
|
372 |
Übernahme negatives Eigenkapital 67,32 % ggü. Gesellschafter |
|
- 372 |
Übertragene Gegenleistung |
|
0 |
in T€ |
|
100 % |
---|---|---|
Langfristiges Vermögen |
|
1.319 |
Kurzfristiges Vermögen |
|
493 |
Kurzfristige und langfristige Verbindlichkeiten |
|
- 1.618 |
Latente Steuern |
|
- 224 |
Beizulegender Zeitwert der Vermögenswerte und Schulden (identifizierbares Reinvermögen) |
|
- 30 |
Zuzüglich abgeleiteter Geschäfts- oder Firmenwert |
|
30 |
Übertragene Gegenleistung |
|
0 |
Durch die Transaktion ist ein abgeleiteter Geschäfts- oder Firmenwert in nur unwesentlicher Höhe entstanden.
Im langfristigen Vermögen sind im Wesentlichen neu bewertete immaterielle Vermögenswerte enthalten.
Der beizulegende Zeitwert der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ist in voller Höhe einbringlich.
Ab dem 21. Januar 2025 trug der erworbene Geschäftsbetrieb Umsatzerlöse in Höhe von 185 T€ und einen Verlust in Höhe von 822 T€ zum Ergebnis nach Steuern des HHLA-Konzerns bei.
Die mit dem Erwerb in Zusammenhang stehenden Transaktionskosten waren nicht wesentlich.
Mit Gründungs- und Gesellschaftsvertrag vom 23. April 2025 wurde die Gesellschaft hubload GmbH, Hamburg, gegründet, wobei die HHLA Next GmbH, Hamburg, 100,0 % der Anteile an diesem Unternehmen übernahm. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, der Aufbau und der Betrieb öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur an logistisch genutzten Standorten für batterieelektrische Nutz- und Kraftfahrzeuge sowie die Erbringung weiterer Dienstleistungen im Rahmen der Elektrifizierung des Güterverkehrs. Die Aufnahme in den Konsolidierungskreis der HHLA erfolgte mit Zuordnung zum Segment Logistik im zweiten Quartal 2025 als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen.
Mit Geschäftsanteilskauf- und Abtretungsvertrag vom 19. Dezember 2024 erwarb die UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Hamburg, Hamburg, die verbliebenen 50,0 % der Anteile an der bis zum 31. Dezember 2024 nach der Equity-Methode einbezogenen Gesellschaft ARS-UNIKAI GmbH, Hamburg. Der Vollzug der Transaktion (entspricht dem Erwerbszeitpunkt) erfolgte mit Wirkung zum 1. Januar 2025. Es erfolgte aufgrund der untergeordneten Bedeutung der Gesellschaft keine Aufnahme als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen in den Konsolidierungskreis der HHLA. Die Gesellschaft wird voraussichtlich im dritten Quartal rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf die UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH, Hamburg verschmolzen.
Die Gesellschaft CL EUROPORT s.r.o., Prag/Tschechien, wurde im ersten Quartal 2025 auf ihre Muttergesellschaft METRANS a.s., Prag/Tschechien, verschmolzen.
Darüber hinaus gab es keine wesentlichen Unternehmenserwerbe, -veräußerungen, Veränderungen von Anteilen an Tochterunternehmen oder sonstigen Änderungen im Konsolidierungskreis.