Segment Intermodal
in Mio. € |
|
|
|
Veränderung |
||
---|---|---|---|---|---|---|
Umsatzerlöse |
|
400,5 |
|
327,7 |
|
22,2 % |
EBITDA |
|
72,3 |
|
64,3 |
|
12,4 % |
EBITDA-Marge in % |
|
18,0 |
|
19,6 |
|
- 1,6 PP |
EBIT |
|
48,2 |
|
39,2 |
|
23,1 % |
EBIT-Marge in % |
|
12,0 |
|
11,9 |
|
0,1 PP |
Containertransport in Tsd. TEU |
|
997 |
|
833 |
|
19,6 % |
Im wettbewerbsintensiven Markt der Containerverkehre im Seehafenhinterland verzeichneten die HHLA-Transportgesellschaften im ersten Halbjahr 2025 einen starken Mengenanstieg. Der Containertransport erhöhte sich insgesamt um 19,6 % auf 997 Tsd. Standardcontainer (TEU) (im Vorjahr: 833 Tsd. TEU).
Die Bahntransporte konnten im Vergleich zum Vorjahr um 20,2 % auf 863 Tsd. TEU (im Vorjahr: 719 Tsd. TEU) zulegen. Zum starken Mengenanstieg trugen insbesondere die Verkehre mit den norddeutschen und den adriatischen Seehäfen sowie die DACH-Verkehre bei. Zudem waren im Vorjahr die Transportmengen der Roland Spedition erst ab Juni enthalten. Die Straßentransporte verzeichneten ebenfalls einen starken Anstieg um 16,0 % auf 133 Tsd. TEU (im Vorjahr: 115 Tsd. TEU).
Die Umsatzerlöse lagen mit 400,5 Mio. € um 22,2 % über dem Vorjahreswert (im Vorjahr: 327,7 Mio. €) und stiegen damit stärker als die Transportmenge. Gründe hierfür waren insbesondere Preisanpassungen sowie der höhere Bahnanteil an der Transportmenge, der sich gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte auf 86,6 % erhöhte (im Vorjahr: 86,2 %).
Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich im Mitteilungszeitraum auf 48,2 Mio. € (im Vorjahr: 39,2 Mio. €) und erhöhte sich somit um 23,1 %. Die EBIT-Marge stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 12,0 % (im Vorjahr: 11,9 %). Ursächlich für die starke EBIT-Entwicklung war im Wesentlichen der Anstieg der Transportmenge. Negativ wirkten dagegen operative Belastungen durch Baustellen auf wesentlichen Transportstrecken und die hohe Auslastung in den norddeutschen Seehäfen.