Personalbestand und -struktur
Die Personalbeschaffung in den deutschen Einzelgesellschaften der HHLA wird durch die HHLA-Personal-Arbeitsgruppe (Personal-AG) überwacht. Die Schaffung zusätzlicher Stellen wird dabei hinsichtlich ihrer Berücksichtigung in der Planung, ihrer Notwendigkeit und anderer innerbetrieblicher Besetzungs- und Handlungsmöglichkeiten überprüft. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich die Beschaffungsprozesse im Rahmen der durch den Vorstand genehmigten strategischen Personalbedarfsplanungen der Einzelgesellschaften bewegen und konzerninterne Synergien genutzt werden.
Beschäftigtenzahl
Beschäftigte im HHLA-Konzern
zum 31.12.
Zum Jahresende 2024 beschäftigte die HHLA insgesamt 6.906 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die Zahl um 117 Personen bzw. um 1,7 %. Darüber hinaus setzte die HHLA im Jahresmittel durchschnittlich 553 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesamthafenbetriebs-Gesellschaft (GHB) ein (im Vorjahr: 530).
Als Bestandteil der mit dem Vorstand vereinbarten Zielvorgaben geht der Drei-Jahres-Durchschnitt der jährlichen Beschäftigungsentwicklung in die Vorstandsvergütung ein. Dabei wurde ein Zielkorridor festgelegt, dessen Erreichen eine entsprechende Tantieme auslöst. Vergütungsbericht und Vergütungssystem
Beschäftigte nach Segmenten
Im Segment Container sank die Anzahl der Beschäftigten zum 31. Dezember 2024 auf 3.030. Insgesamt waren dort im Berichtszeitraum 74 Personen weniger beschäftigt als im Jahr 2023 (im Vorjahr: 3.104). Dies entsprach einem Rückgang von 2,4 %. Das Segment Intermodal verstärkte sich im Rahmen der weiteren Leistungsausweitung und Erhöhung der Wertschöpfungstiefe um insgesamt 159 Beschäftigte auf 2.879 (im Vorjahr: 2.720). Die Beschäftigtenzahl im Segment Logistik ist im Berichtszeitraum auf 272 leicht angestiegen (im Vorjahr: 269). Dies entsprach einem Anstieg von 1,1 %. Die Belegschaft der strategischen Management-Holding erhöhte sich um 4,5 % auf 623 Beschäftigte (im Vorjahr: 596). Die Anzahl der Beschäftigten im Segment Immobilien lag zum 31. Dezember 2024 bei 102 Beschäftigten (im Vorjahr: 100). Die Anzahl enthält die Beschäftigten der Management-Holding, die dem Bereich Immobilien zugeordnet sind.
|
|
31.12.2024 |
|
31.12.2023 |
|
Veränderung |
---|---|---|---|---|---|---|
Container |
|
3.030 |
|
3.104 |
|
- 2,4 % |
Intermodal |
|
2.879 |
|
2.720 |
|
5,8 % |
Holding/Übrige |
|
623 |
|
596 |
|
4,5 % |
Logistik |
|
272 |
|
269 |
|
1,1 % |
Immobilien |
|
102 |
|
100 |
|
2,0 % |
HHLA-Konzern |
|
6.906 |
|
6.789 |
|
1,7 % |
Beschäftigte nach Regionen
Beschäftigte nach Regionen
Anzahl der Beschäftigten zum 31.12.2024: 6.906
Zum Geschäftsjahresende waren 3.669 Mitarbeitende in Deutschland beschäftigt (im Vorjahr: 3.678). Das entspricht einem Anteil von 53,1 % (im Vorjahr: 54,2 %). Die Anzahl der Arbeitsplätze im Ausland stieg um 4,1 % auf 3.237 (im Vorjahr: 3.111). In Zentraleuropa stieg die Zahl der Beschäftigten mit 2.077 im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 % (im Vorjahr: 2.009). In Estland hat sich die Beschäftigtenzahl leicht auf 201 erhöht (im Vorjahr: 196) und in der Ukraine ist diese auf 346 (im Vorjahr: 379) weiter gesunken.
Altersstruktur
Das Durchschnittsalter der Belegschaft in Deutschland lag im Berichtszeitraum bei 45,9 Jahren (im Vorjahr: 45,8). Das Durchschnittsalter der Männer betrug 46,5 Jahre, während die Frauen durchschnittlich 43,0 Jahre alt waren. Über die Hälfte aller Beschäftigten war zwischen 30 und 50 Jahre alt. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten in den ausländischen Gesellschaften lag wie im Vorjahr bei 42,1 Jahren. Um den Schutz der Privatsphäre und die Identität einzelner Personen innerhalb des Unternehmens zu wahren, verzichtet die HHLA aktuell auf die Angabe „divers“ in der Auswertung.
in % |
|
31.12.2024 |
|
Frauenanteil |
|
31.12.2023 |
|
Frauenanteil |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
< 30 Jahre |
|
9,5 |
|
29,7 |
|
9,4 |
|
26,7 |
30 – 50 Jahre |
|
51,8 |
|
17,1 |
|
51,5 |
|
17,7 |
> 50 Jahre |
|
38,8 |
|
13,8 |
|
39,2 |
|
13,3 |
HHLA Deutschland |
|
100,0 |
|
17,0 |
|
100,0 |
|
16,9 |
Betriebszugehörigkeit
Die Betriebszugehörigkeit der Beschäftigten in Deutschland lag durchschnittlich bei 15,9 Jahren, im Ausland bei 7,3 Jahren.
in Jahren |
|
31.12.2024 |
|
31.12.2023 |
---|---|---|---|---|
< 30 Jahre |
|
3,9 |
|
5,5 |
30 – 50 Jahre |
|
13,0 |
|
12,8 |
> 50 Jahre |
|
22,8 |
|
22,9 |
HHLA Deutschland |
|
15,9 |
|
16,1 |