Geschäftsbericht 2024

Segment Immobilien

Wesentliche Kennzahlen

in Mio. €

 

2024

 

2023

 

Veränderung

Umsatzerlöse

 

46,1

 

46,5

 

- 0,8 %

EBITDA

 

25,6

 

25,8

 

- 0,6 %

EBITDA-Marge in %

 

55,6

 

55,5

 

0,1 PP

EBIT

 

16,1

 

16,1

 

- 0,1 %

EBIT-Marge in %

 

34,9

 

34,7

 

0,2 PP

Der Hamburger Markt für Büroflächen befand sich laut dem aktuellen Marktbericht von Grossmann & Berger auch im vierten Quartal 2024 weiter in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. So blieb der Flächenumsatz im Gesamtjahr mit rund 425.000 m2 um 6,6 % unter dem Vorjahreswert von rund 455.000 m2. Die Leerstandsquote lag dabei mit 5,2 % um 0,6 Prozentpunkte über Vorjahr.

Die HHLA-Immobilien in der historischen Speicherstadt und auf dem Fischmarktareal wiesen in diesem schwachen Marktumfeld dagegen im Geschäftsjahr 2024 weiter eine stabile Entwicklung bei annähernder Vollvermietung in beiden Quartieren aus.

Die Umsatzerlöse sanken im Berichtszeitraum geringfügig um 0,8 % auf 46,1 Mio. € (im Vorjahr: 46,5 Mio. €). Rückläufige Erlöse im Fischmarktareal aufgrund des projektvorbereitenden Abrisses von Kühl- und Lagerhallen konnten durch Umsatzzuwächse bei Objekten in der Speicherstadt nicht vollständig kompensiert werden.

Das kumulierte Betriebsergebnis (EBIT) lag im Berichtszeitraum mit 16,1 Mio. € im Bereich des Vorjahres (im Vorjahr: 16,1 Mio. €). Ergebnisbelastend wirkten Aufwendungen im Rahmen erfolgreicher Anschlussvermietungen in der Speicherstadt sowie projektvorbereitende Kosten eines Großprojekts auf dem Fischmarktareal. Diese konnten jedoch vor allem durch geringere Instandhaltungsaufwendungen und Abschreibungen kompensiert werden.

Themenfilter