Konzernanhang
- 
      
Allgemeine Erläuterungen
 - 
      
Erläuterungen zur GuV
- 8. Umsatzerlöse
 - 9. Bestandsveränderung
 - 10. Aktivierte Eigenleistungen
 - 11. Sonstige betriebliche Erträge
 - 12. Materialaufwand
 - 13. Personalaufwand
 - 14. Sonstige betriebliche Aufwendungen
 - 15. Abschreibungen
 - 16. Finanzergebnis
 - 17. Aufwendungen für Forschung
 - 18. Ertragsteuern
 - 19. Ergebnisanteile nicht beherrschender Gesellschafter
 - 20. Ergebnis je Aktie
 - 21. Dividende je Aktie
 
 - 
      
Erläuterungen zur Bilanz
- 22. Immaterielle Vermögenswerte
 - 23. Sachanlagen
 - 24. Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien
 - 25. Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen
 - 26. Langfristige finanzielle Vermögenswerte
 - 27. Vorräte
 - 28. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
 - 29. Forderungen gegen nahestehende Unternehmen und Personen
 - 30. Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte
 - 31. Sonstige nicht finanzielle Vermögenswerte
 - 32. Erstattungsansprüche aus Ertragsteuern
 - 33. Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Einlagen
 - 34. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte
 - 35. Eigenkapital
 - 36. Pensionsrückstellungen
 - 37. Sonstige lang- und kurzfristige Rückstellungen
 - 38. Lang- und kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten
 - 39. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
 - 40. Lang- und kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen
 - 41. Sonstige nicht finanzielle Verbindlichkeiten
 - 42. Zahlungsverpflichtungen aus Ertragsteuern
 
 - 
      
Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung
 - 
      
Erläuterungen zur Segmentberichterstattung
 - 
      
Sonstige Erläuterungen
- 45. Leasingverhältnisse
 - 46. Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen
 - 47. Management von Finanzrisiken
 - 48. Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen
 - 49. Organe und Mandate
 - 50. Corporate Governance Kodex
 - 51. Honorar des Abschlussprüfers
 - 52. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag